Was ist das Erste, an das du denkst, wenn du das Wort „Investition“ liest?
Warum beinhalten die ersten Ergebnisse einer Suche mittels Internet-Suchmaschine (ich habe hier Google benutzt) monetäre Inhalte (Geldanlage, Fonds, Grundstücke etc.) und Abbildungen von Geldmünzen und Geldscheinen?
Schaue ich mir den Wikipedia-Eintrag zum Begriff Investition an, handelt es sich um „… die Verwendung finanzieller Mittel, um damit Privatvermögen durch Erträge zu vermehren…“ und im Hinblick auf „Geschäftsprozesse“ geht es darum, die „…Gewinne eines Unternehmens zu steigern“. Weiterhin werden u. a. auch „kurzfristige Anlagen“ und „Wertpapiere“ genannt.
Dem Begriff haftet scheinbar eine vehement finanzielle Bedeutung an und im Allgemeinen wird der „Investition“ wohl häufig eine Verbindung mit Zahlungsmitteln (harte Währung) beigemessen.
Du investierst in dich selbst
Warum denken die meisten Menschen bei dem Begriff -Investition- zuerst an GELD? Was müsstest du eigentlich machen, bevor du in eine Geld-Anlage investierst?
Du investierst zunächst einmal in einen Denkprozess. Du musst erst einmal darüber nachdenken, welche Geld-Anlage du ins Auge fasst und was du damit machen möchtest. Du INVESTIERST Zeit und Energie (Wissensbeschaffung, Fähigkeiten erwerben, Geld beschaffen und ansparen, Planung etc.). Das bedeutet einfach, dass du zuerst in dich selbst investierst.
Du willst, dass deine Geldanlage wächst und sich gut entwickelt. Sicher. Warum würdest du das nicht auch für DEIN LEBEN beanspruchen wollen?
Dein Leben ist dein wichtigstes „Asset“. Dein Leben ist das wichtigste Investment deiner Existenz.
Seele, Geist und Körper sind wichtiger als reines Geldvermögen
Geld ist nicht so wichtig. Es ist wichtig. Eben nur nicht so wichtig wie deine Seele, dein Geist und dein Körper= DU= Dein Leben. Außerdem, wir erinnern uns: Du musst ohnehin erst einmal in einen Denkprozess, in deinen GEIST, in deine FÄHIGKEITEN investieren, bevor du dich für eine Geld-Anlage entscheidest und dann in diese investierst.
Du investierst zuerst in dich selbst. In Seele, Geist, Körper.
Diese drei sind eins. Diese drei sind allesamt wichtig. Untrennbar miteinander verbunden. Das eine funktioniert ohne das andere nicht. Diese drei Entitäten machen dich aus (klingt esoterisch, huh?). Diese gilt es zu pflegen und wachsen zu lassen.
Ist eine permanente Fixierung auf materielle Dinge (insbesondere Geld) vorzugswürdig?
Was nützt dir Geld, wenn du krank und gebrechlich bist. Was nützt dir Geld, wenn du geistig völlig benebelt bist. Was nützt dir Geld, wenn du deprimiert oder traumatisiert bist. Was nützt dir Geld, wenn du invalide bist. Ein finanzielles Polster kann dir selbstverständlich dabei behilflich sein, die soeben genannten Umstände abzumildern.
Ich finde es besser, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Deshalb investierst du in dich selbst. Und eine Investition in dich= dein Leben= Seele, Geist, Körper, kann dir mehr geben, als bloßen materiellen Wohlstand.
Was würdest du vorziehen? Millionär sein und gebrechlich und bereits leicht dement? Oder geistig und körperlich fit und mit moderatem (oder vielleicht auch zunächst garkeinem) Einkommen, aber dafür mit wachem Geist und damit mehr Möglichkeiten, Dinge zu tun (z. B. Millionär werden, wenn das dein Ziel ist)?
Dein Leben = Eine lebenslange Investition
Ich möchte betonen, dass die Mission (das Ideal) lautet, bis ins hohe Alter seelisch, geistig und körperlich fit zu sein. Und das unabhängig davon, was deine monetären Ziele sein mögen. Es handelt sich bei deinem Leben (= du selbst) also um eine Langzeit-Investition.
Eine diejenige, die du nicht einfach irgendwann auflöst und dann gewinnbringend oder verlusttragend abstößt. Wohl aber eine diejenige, aus der du immer wieder Zinsen (mehr Wissen, mehr Fähigkeiten, mehr Ressourcen, eine dauerhaft gute Gesundheit, gute Beziehungen, mehr Möglichkeiten und Weiteres) ernten kannst, dein Leben lang.
In dich zu investieren umfasst selbstverständlich auch, in ANDERE
(Familie, Freunde, Beziehungen, dein Haustier usw.) zu investieren.
Das ist eine Herausforderung. Das ist DEINE Herausforderung. Willst du sie annehmen?
Investition = Aufwand
Wusstest du es schon? Es wird hart und anstrengend werden. Ich werde dir nicht sagen, dass es einfach ist, Zeit deines Lebens in dich selbst zu investieren. Aber ich weiß, das hast du ohnehin bereits festgestellt. Du wirst Entscheidungen treffen, in was du wie und wie viel investieren möchtest und in was nicht.
Es mag Abkürzungen geben, es mögen dich andere begleiten, es mag Kniffe und Tricks geben. Du wirst Fehler machen. Du wirst vielleicht fallen. Du wirst wieder aufstehen. Du wirst Erfolg ernten. Doch den Weg musst du selbst gehen. Dies ist deine Herausforderung; dies ist deine lebenslange Mission. Und eine lohnenswerte.
PS:
Da Geld für viele von uns einen nicht ganz unerheblichen Stellenwert einnimmt – auch für mich, jedoch sehe ich Geld vornehmlich als Werkzeug: Um harte Währung bzw. die Erwirtschaftung von Geld können und müssen wir uns natürlich immer noch kümmern. Denn Geld kann dir dabei nützlich und behilflich sein (Werkzeug), in dich
– und andere – zu investieren.
Jaz_